Stockschützen OFV I schaffen auf Eis den Aufstieg in Bezirksliga West

OFV I im Mannschaftsspiel der Kreisoberliga in der EVL Halle erfolgreich

Aich. Mit zwei Moarschaften beteiligten sich die OFV Stockschützen an den Meisterschaften des Eissportkreises 106 Isar-Laaber-Vils, welche in der Eishalle II vom EVL ausgetragen wurden. Während das Team OFV I in der Kreisoberliga antrat und den Aufstieg in die nächst höhere Klasse die Bezirksliga West schaffte, konnte das neuformierte Team OFV II in der Kreisliga punkten und die Schützenklasse erhalten.

Obwohl Corona bedingt wenig Trainingseinheiten gegeben waren und auch die Eistrainingsgelegenheit in der EVL Halle nur bedingt möglich war, schaffte die    OFV I Mannschaft mit Helmut Brunner, Hans Gruber, Robert Thalhammer und Hermann Wittmann dank der besseren Stockquote einen eindrucksvollen ersten Platz und steigen somit in die Bezirksliga West auf. Gleich zu Spielbeginn traf man auf die beiden Mitfavoriten vom ESC Aham und ESC Geisenhausen, welche man aber klar besiegen und somit den Grundstein zum Gesamterfolg von 13 : 7 Punkten und der besseren Stockquote legen konnte. Beide Gegner schafften nämlich im Endergebnis die gleiche Punktzahl und landeten am Turnierende auf den restlichen beiden Stockerlplätzen, welche ebenfalls zum Aufstieg reichen.

Zeitgleich musste das OFV Team II mit Anton Eiser, Christian Fichtl, Siegfried Fuchshuber und Franz Kotitschke ebenfalls in der EVL-Halle in der Gruppe Kreisliga um Meisterschaftspunkte und einem eventuellem Aufstieg antreten. Dieses Corona bedingt kurzfristig neuformierte Team musste leider dem ungewohnten Terrain auf Eis Tribut zollen und konnte sich mit 8 : 12 Punkten nicht in den vorderen Plätzen fest setzen. Wobei drei Spiele äußerst knapp verloren gingen und somit verbleit diese OFV-Moarschaft ein weiteres Jahr in dieser Spielklasse.

Das siegreiche OFV I Team mit Robert Thalhammer, Hermann Wittmann, Helmut Brunner und Hans Gruber

Einladung zum Saison-Eröffnungs-Turnier 2022

am Samstag, den 19. März 2022, um 13.00 Uhr

anschließend Preisverteilung mit gemütlichem Beisammensein und einem gemeinsamen Essen im OFV-Vereinsheim an der Arberstraße in Aich!

Die einzelnen Turnier-Mannschaften werden zusammengelost!

Die Startgebühr beträgt   3,00 Euro   pro Teilnehmer/in!

Falls Turnierstöcke benötigt werden, bitte bei der Spartenleitung melden!

Achtung: sofort nach dem Essen beginnt die Frühjahrsversammlung! 

Mit sportlichen Grüßen

Abt. Stockschützen

Einladung Frühjahresversammlung Sparte Stock

am Samstag, den 19.03.2022 um 17:00 im Vereinsheim.

  1. Begrüßung und Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  2. Rückblick der Spartenleitung seit der letzten Hauptversammlung 
  3. Siegerehrung mit Preisverteilung des Saisoneröffnungsturniers
  4. Termin-Vorschau Veranstaltungen 2022
  5. Teilnahme an Pflicht-Turnieren, Sommer- / Winter-Saison
  6. Anschaffungen, Arbeitseinsätze, Pflaster-Reinigung, Sitzbank-Gruppe
  7. Wünsche und Anträge

Mit sportlichen Gruß und „Stock Heil“

Abt. Stockschützen

Zum Saisonende OFV Mannschaftsmeister ermittelt

Sechs Moarschaften kämpften um begehrten Wanderpokal

Aich. Am vergangenen Samstag trafen sich auf den OFV-Stockbahnen zahlreiche Mitglieder um zum Saisonabschluss ihren diesjährigen Mannschaftsmeister zu ermitteln. Eingeteilt in sechs Gruppen, den Besten der Einzelmeisterschaft wurden jeweils drei Schützen zugelost, um so ein möglichst ausgeglichenes, spannendes Turnier zu erhalten mit dem Ziel, das jedes Team, jeden Gegner besiegen kann. Doch manchmal scheint auch Fortuna parteiisch zu sein, denn sie hatte mit Helmut Brunner, Werner Eitelböß, Erhard Heinz und Klaus Sailer das Beste zusammengelost was die Sparte zu bieten hat und somit war es nicht verwunderlich, dass diese Truppe ungeschlagen mit 10 : 0 Punkten das Turnier beendete und damit den Wanderpokal von Stifter Walter Reithmeier. Bereits zwei Niederlagen verzeichnete die Moarschaft von Christian Fichtl mit Walter Obermeier, Josef und Robert Thalhammer und trotzdem reichte es für den zweiten Rang. Besonders heiß umkämpft wurde der letzte Podest Platz. Gleich drei Moarschaften hatten zwei Niederlagen zu verbuchen und so musste die Stockquote die Reihenfolge ergeben. Den dritten Rang erzielten dadurch Hermann Cimander, Alex Ferwagner, Hans Hiermer und Manfred Motzko. Den undankbaren Rang vier erreichten Jakob Berg, Hermann Langgartner, Klaus Mitterbiller und Georg Wittmann, während sich Siegfried Fuchshuber, Walter Reithmeier, Cony Weinberger und Franz Weiß mit dem vorletzten Platz begnügen mussten. Nur einen Sieg errangen die letztplatzierten Manfred Gruber, Hermann Hausberger, Andreas Lehner und Reinhold Weinzierl mit 2 : 8 Punkten.

Bei der anschließenden Siegerehrung mit Vergabe der Sachpreise und des Wanderpokals wurde noch lange so mancher gelungene bzw. misslungene Schuss ausgiebig diskutiert und für kommendes Jahr Revanche gefordert.

Die drei Erstplatzierten Teams mit OFV Spartenleiter Helmut Brunner 
(6-ter von re.)

OFV Stockschützen ermitteln ihre Meisterschützen

Einzel- und Bandelmeister erhalten ihre Pokale

Aich. Aus den bekannten Pandemiegründen konnte heuer nur in zwei Tagen mit jeweils zwei Durchgängen der Einzelmeister der OFV Stockschützen ermittelt werden. Dreiundzwanzig Schützen unterzogen sich auf den OFV Stockbahnen den IER-Regeln und kämpften auf den vier Bahnen um das Maximum von 240 Punkten zu erzielen. Bei diesen internationalen Regeln gilt es sowohl Zielgenauigkeit beim Massen zur Daube als auch die Treffsicherheit beim Stockschießen unter Beweis zu stellen und stellt somit die Königsdisziplin für einen Stockschützen dar.

OFV-Neumitglied Werner Eitelböß hatte von den Teilnehmern im zweiten Durchgang sein Visier am besten eingestellt und konnte mit gigantischen 178 Punkten den begehrten Meistertitel erringen. Auf den weiteren Podest Plätzen folgten Walter Reithmeier mit 162 und Jakob Berg mit 159 Punkten. Mit mehr oder weniger geringen Abständen folgten auf den Rängen vier bis zehn: Alex Ferwagner mit 146, Andreas Lehner mit 140, Christian Fichtl mit 129, Hermann Wittmann mit 125, Hermann Hausberger mit 124, Franz Simon und Georg Wittmann mit je 122 Punkten.

Der Spartenleiter Helmut Brunner und sein Stellvertreter Siegfried Fuchshuber überreichten den erfolgreichen Teilnehmer den von Walter Reithmeier gestifteten Wanderpokal sowie die begehrten Preise vom Fleischhandel Josef Lauer und die Sachpreise aus den Startgebühren.

An der Bandelmeisterschaft beteiligten sich neunzehn Teilnehmer. Bei dieser Meisterschaft gilt es nicht nur bei den Bandeln die optimale zehn zu erreichen, sondern auch noch im Zielfeld die zehn Punkte zu ermaßen. Während bei so manchem Schützen zwar die Richtung, dafür aber nicht die Länge stimmte, fehlte es bei anderen wiederum am geraden Schuss. Mit 172 von 200 möglichen Punkten hatte Christian Fichtl sein Können unter Beweis gestellt und konnte zum ersten Mal die Meisterschaft für sich entscheiden. . Dabei verwies er Hans Hiermer mit 170 und Reinhold Weinzierl mit 165 Punkten auf die restlichen Stockerlplätze. Die weiteren sieben besten Plätze erzielten: Georg Wittmann 161, Franz Hummelsberger 160, Vorjahressieger Erhard Heinz 158, Martin Diewald 155, Hermann Cimander und Walter Reithmeier mit 154 und Walter Obermeier mit 152 Punkten. Die OFV Spartenleiter konnten an die zehn besten Schützen Gutscheine verteilen, während der Sieger Christian Fichtl zusätzlich den von der OFV-Heim-Wirtin Renate Hingerl gestifteten Wanderpokal erhielt.

Spartenleiter Helmut Brunner mit Walter Reithmeier, Einzelmeister Werner Eitelböß und Jakob Berg (v. li.)
Spartenleiter Helmut Brunner mit Bandelmeister Christian Fichtl und Hans Hiermer (v. li.)