Mannschaftsmeisterschaft

Aich-Binatal. (OFV-Stockschützen) Am Samstag, den 23. Oktober um 13 Uhr findet auf den OFV-Stockbahnen an der Arberstraße  die traditionelle Mannschaftsmeisterschaft für alle Stockschützen statt. 

Dabei werden den besten Schützen der Einzelmeisterschaft wieder jeweils drei Stockschützen zugelost, um so ein möglichst interessantes und ausgeglichenen Teilnehmerfeld zu erzielen. Bei schlechter Witterung wird das Turnier in die Sporthalle des Patenvereins SC Bodenkirchen verlegt. 

Im Anschluss gegen 16 Uhr, bei einem gemütlichen Beisammensein mit dem Jahresabschlussessen, wird die Sparten-Herbstversammlung abgehalten. Dabei werden die anstehenden Eisturniere des Kreises 106 in der EVL-Halle Landshut genauso angesprochen, wie die für jeden Schützen selbstverantwortliche Kontrolle des Sportgerätes hinsichtlich Zulassung von Stockkörper, Stiele und Laufsohlen. 

Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind die Siegerehrungen. Dabei gilt es den Tagessieger beim vorangegangenen Mannschaftsturnier genauso zu ehren, wie den Meister im Bandelschießen und den Sieger der Einzelmeisterschaft. Die jeweils bestplatzierten Schützen erhalten wieder die beliebten Sachpreise, welche aus den Startgebühren bzw. von den Gönnern der Sparte finanziert wurden. Alle Spartenmitglieder sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ob sie ihren letzten Titel wieder verteidigen können??

Einladung zur Vereins-Mannschaft-Meisterschaft 2021

An alle Mitglieder der Sparte Stockschützen im OFV-Aich

am Samstag, den 23. Oktober  2021  –  Start: 13.00 Uhr

anschließend Saisonabschlussfeier „ Sparte Stockschützen “

mit Siegerehrung der Bandel-, Einzel- und Mannschaftsmeister und gemütlichem Beisammensein bei einem Essen im OFV-Vereinsheim.

Es gibt Sachpreise für alle teilnehmenden Mannschaften!

Das Siegerteam erhält zusätzlich den begehrten OFV-Wanderpokal,

gestiftet vom Spartenleiter Hermann Wittmann

Die einzelnen Turnier-Mannschaften werden zusammengelost!

Die Startgebühr beträgt 3,00 Euro pro Teilnehmer/in!

Bei schlechter Witterung findet das Turnier in der SCB – Halle statt!

Mit sportlichem Grüßen

gez.

Wittmann Hermann & Brunner Helmut

Einzelmeisterschaft der OFV-Stockschützen

Aich/Binabiburg. Am kommenden Freitag ab 18 Uhr und Samstag ab 13 bis 16 Uhr finden auf den OFV-Stockbahnen in Aich die Einzelmeisterschaften der Stockschützen statt. Jedem Teilnehmer stehen pro Starttag zwei komplette Durchgänge zur Verfügung.

Bei der ersten Aufgabe geht es um das Massen in die mittleren und bei der zweiten um das Massen in die hinteren Zielringe. Die weiteren Aufgaben fordern die Treffsicherheit beim Schießen auf diverse Zielstöcke und Gefühl beim Aufgeben bzw. Ablenken der Zielstöcke in die vorgegebenen Zielringe. Diese Einzelmeisterschaftwird genau nach den Regeln des Deutschen Eisstock-Verbandesund der IFI ausgetragen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit zur Teilnahme und das jeweils beste Einzelergebnis kürt den Vereinsmeister.Die Siegerehrung findet dann bei der Saisonabschlussfeier statt.

Die Spartenleitung der OFV-Stockschützen erhofft sich eine rege Teilnahme bei dieser Meisterschaft, dient sie doch auch dazu, mehr Erfahrung und Routine für die weiteren Turniere zu erhalten.

Hans Hiermer, Josef und Robert Thalhammer wollen ihren Titel verteidigen

18. Josef Fleischmann Gedächtnisturnier ein voller Erfolg

Waidler Klub verteidigt souverän Titel

Aich. Unter Einhaltung gestrenger Corona Regeln veranstaltete der OFV heuer wieder und das zum 18. Mal das Josef Fleischmann Gedächtnisturnier in Erinnerung an den Aicher Altbürgermeister, einen besonders verdienstvollen Kommunalpolitiker, großen Visionär und Gönner des Ortsfördervereins.

Bei besten äußeren Bedingungen starteten acht Moarschaften in dieses mit zahlreichen aktiven Stockschützen gespickte Turnier. Die weniger erfahrenen Teams von der Landjugend und der Aicher ÜWG kämpften zwar tapfer, mussten aber letztendlich der mangelnden Routine Tribut zollen und belegten dadurch die beiden letzten Ränge. Schon besser machten es die nächstplatzierten Moarschaften, welche jeweils drei Siege für sich verzeichnen konnten und deshalb die Stockquote die Turnier-Reihenfolge mit Bahnbergschützen Hilling auf Rang 6, die KSK Aich mit Rang 5 und das Josera-Team auf Rang 4 festlegte. Spannend war somit die Vergabe der drei Stockerlplätze. Die Mannschaft vom OFV mit Helmut Brunner, Erhard Heinz, Hermann Wittmann und Edwin Zehentbauer konnte zwar fünf Siege erringen, musste sich aber den besser platzierten geschlagen geben und landeten somit auf Rang 3. Im letzten Spiel des Tages standen sich die bis dahin ungeschlagenen Favoriten von der FFW Aich und der Waidler Klub gegenüber. FFW-Moar Robert Thalhammer konnte auf sein gewohntes Team mit Franz Kotitschke, Klaus Mitterbiller und Christian Zelger zurückgreifen, während Waidler Chef Siegfried Fuchshuber mit Anton Eiser, Josef Thalhammer und Georg Wittmann auf eine neu formierte Moarschaft zur Titelverteidigung angewiesen war. Und obwohl sie erstmals in dieser Konstellation aktiv waren, gewannen sie auch noch souverän das letzte Spiel und gingen somit ungeschlagen als Turniersieger vom Platz.

Nach der Verleihung des von der Familie Johann Schmidt gestifteten Wander-Pokals, der Verteilung der Sachpreise und dem gemütlichen Beisammensein, wo nochmals so manche Spielsituation ausgiebig diskutiert wurde, dankten die OFV Spartenleiter Helmut Brunner und Hermann Wittmann allen Aktiven, sowie den Sponsoren und freiwilligen Helfern für ihre Mitarbeit und lud gleichzeitig alle Vereine für das kommende Jahr wieder zu dieser Traditionsveranstaltung ein.


Die drei Erstplatzierten Teams der FFW (li.) Waidler Klub mit dem Sieger-Pokal und Ortsförderverein (re.)

Schleiferlturnier 2021

Am Samstag, den 18.9.2021, veranstaltete die Sparte Tennis ihr Schleiferlturnier. Bei perfekten äußeren Bedingungen spielten 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unterschiedlichen Doppelpaarungen mit und gegeneinander. Nach sechs Durchgängen stand fest, dass Manuela Zens den Sieg klar für sich verbuchen konnte, gefolgt von Christina Schmittner und Claus Zollner. Da alle Mitspieler mindestens zwei Schleiferl gewinnen konnten, war die Freude über erfolgreiche Spiele allerdings nicht nur bei den Gewinnern groß.