Unsere neue App für die Tennisplatzbuchung!

Hallo liebe Tennisfreunde,

wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt: Unsere alte App zur Platzbuchung wurde abgeschaltet. Aber keine Sorge – wir haben jetzt endlich Ersatz.

Ab sofort läuft alles über Tennify – unsere neue App, mit der ihr ganz easy eure Tennisplätze buchen könnt.

Homepage Tennify

Wichtig für euch:

Die alte App funktioniert nicht mehr – also einfach Tennify aus dem App Store oder Google Play laden, kurz registrieren und los geht’s!

Hier ist der Link zur Anleitung von Tennify: Link

Unser Einladungscode: 083464

Nach der Freischaltung durch uns könnt ihr wie gewohnt Plätze buchen.

Falls ihr Fragen habt oder irgendwo hängen bleibt: Meldet euch einfach bei uns – wir helfen gern weiter.

Viel Spaß beim Spielen – und willkommen bei Tennify!

Ferienprogramm 2023

Anfang August pünktlich zum Sommerferienstart fand das traditionelle Ferienprogramm des OFV Aich Abt. Tennis statt. Trotz mäßiger Temperaturen und regnerischem Wetter fanden sich erfreulicherweise 16 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren auf dem Tennisgelände ein. In Teams wärmten sich die Kinder an den verschieden Stationen auf, wo bereits Geschicklichkeit, Zielgenauigkeit und Ballgefühl getestet wurden. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde der Parcour kurzerhand unter Dach aufgebaut. Die Kinder konnten es kaum erwarten, endlich mit Schläger und Tennisball die ersten Versuche übers Netz zu starten. Nach kurzer Einführung folgten in vier Teams die ersten Übungen auf dem Kleinfeld. Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei, obwohl immer wieder Regenpausen notwendig waren. Diese Pausen nutzte man sinnvoll mit Spielen und das bewährte Team sorgte natürlich für reichlich Verpflegung. Am Ende war man sich einig, dass es ein rundum gelungener Tennistag war. Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern auf und neben dem Platz.

Racketcup

Kürzlich war die Hobbyabteilung der Sparte Tennis des OFV Aich wieder aktiv und veranstaltete ihren ersten „Racket Cup“, ein Kombinationsturnier aus Tischtennis und Tennis.

Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sich Jung und Alt enge Duelle in diesen Sportarten.

Nur wer mit beiden Bällen genügend Siege sammelte, konnte am Schluss ganz oben auf dem Siegerpodest stehen.

Manuela Zens und Olaf Kellner erkämpften sich Platz eins und zwei. Günther Stadlöder belegte den dritten Platz.

Besonders freute das Organisationsteam der Anteil der Jugend, die sehr ambitioniert mit beiden „Rackets“ aufspielten und mit Johannes Wagenhuber den 4. Platz eroberte.