Generalversammlung OFV Aich am 17.02.2018

Einladung zur Generalversammlung am 17.02.2018 um 19:00 Uhr im OFV Vereinsheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung mit Totengedenken, anschließend gemeinsames Jahresabschlussessen
  2. Tätigkeitsbericht der Spartenleiter
  3. Tätigkeitsbericht des Vorstands
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wünsche und Anträge

Zelger Andreas, 1. Vorstand

Neue Schilder bei den Stockbahnen

Die OFV-Stockschützen Vorstandschaft mit Siegfried Fuchshuber, Hermann Wittmann, dem Schnitzer und Maler Hermann Langgartner, den Holzbohlenspender Reinhold Weinzierl und Helmut Brunner, (v.li.)

Nachdem der Schreinermeister Reinhold Weinzierl zwei Eichenbohlen gespendet hatte, begann Hermann Langgartner damit, diese zu bearbeiten und mit den Logos der OFV-Stockschützen zu verzieren. Noch rechtzeitig zum Neujahr anschießen wurden die beiden Stockbahnen-Schilder dann am Freizeitgelände angebracht. Zahlreiche Aktive konnten somit am Neujahrstag die neuen Schilder bewundern und mit Böller und Sekt, aber auch mit einem Wettbewerb und anschließendem gemeinsamen Beisammensein das neue Jahr willkommen heißen.

Zahlreiche Aktive haben sich versammelt, das neue Jahr anzuschießen!

 

OFV Hauptverein

Im Jahr 1980 ist der Ortsförderverein Aich aus dem „Verein für Landschaftspflege und Dorfverschönerung“ entstanden, nachdem sich neue, sportliche Aktivitäten entwickelt haben.

Neue Schwerpunkte waren neben der Landschaftspflege die Gründung der Sparten Tennis und Stockschützen und damit verbunden der Aufbau von Jugend- und Seniorenmannschaften. In den folgenden Jahren wurden dann ein Vereinsheim und eine neue Freizeitanlage für Jugendliche und Kinder geschaffen. Der Neuanfang ist durch sehr viel Engagement und Leistungsbereitschaft von vielen, aktiven Vereinsmitgliedern gelungen.

Doch nicht nur der Aufbau, sondern auch der Erhalt ist eine wichtige Aufgabe, der wir uns zu widmen haben. Unsere Bemühungen gelten interessierten Menschen, die mitgestalten wollen, den Kindern und Jugendlichen und den Neubürgern, die sich in Aich angesiedelt haben. Wir wollen neue Gemeindebürger unterstützen, sich schnell in Aich wohl zu fühlen und eine neue Heimat zu finden. Der Verein zählt derzeit knapp 400 Mitglieder.

Besonders erfreulich ist, dass sich immer mehr Jugendliche und Erwachsene aus dem gesamten Binatal dem Verein anschließen. Mein Dank gilt allen ehemaligen und jetzigen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die durch ihre tatkräftige Mitarbeit und Unterstützung zur erfreulichen Entwicklung und zum Wachstum unseres Vereins beigetragen haben.

Unterstützen Sie uns weiterhin!

Andreas Zelger
1. Vorstand

ortsförderverein aich e.V.

Bandelmeisterschaft bei den OFV-Stockschützen

Andreas Lehner erkämpft sich Titel

Neben dem samstäglichen Trainingsbetrieb ermittelten die OFV-Stockschützen auf den Bahnen an der Arberstrasse wieder ihren Meister im Bandelschießen. Erschwerend kommt bei dieser Meisterschaft hinzu, nicht nur die optimale Zehn bei den Bandeln zu treffen, sondern auch noch im Zielfeld die Zehn zu ermaßen. Bei diesen zehn Versuchen, die jeder Aktive hat, ist also der gerade Schuss in die Bandelmitte genauso wichtig, wie die Länge des Schusses zum Mittelpunkt des Zielkreises. Während bei so manchen Schützen zwar die Richtung, dafür aber nicht die Länge stimmte, fehlte es bei den anderen wiederum am geraden Schuss.

Optimal verlief der Wettkampf bei schwierigen, regennassen äußeren Witterungsbedingungen mit 175 von 200 möglichen Punkten für Andreas Lehner, welcher die Meisterschaft zum ersten Mal für sich entscheiden konnte und dabei Hans Zens mit 169 und Siegfried Fuchshuber mit 168 Punkten auf die restlichen beiden Stockerlplätze verwies.

Die weiteren Ränge von vier bis zehn erzielten: Erhard Heinz (163), Walter Reithmeier (161), Bernhard Bauer (160), Irmgard Harant (159), Martin Diewald (158), Josef Thalhammer (157) und Kurt Harant mit (156) Punkte.

OFV-Spartenleiter Hermann Wittmann konnte zum Abschluss des Wettkampfes an alle zwanzig Teilnehmer die von ihm persönlich und von Josera-Zens gesponserten Sachpreise verteilen, während Andreas Lehner zusätzlich den von der OFV-Vereinsheim Wirtin Renate Hingerl gestifteten Wanderpokal erhielt.

 

 

Spartenleiter Hermann Wittmann mit den Tagesbesten Hans Zens, Andreas Lehner und Siegfried Fuchshuber (v.li.)

Nachpflanzung in der Streuobstwiese

Nachdem vor zehn Jahren aus dem Nachlass von Karl Niebauer sen. die Streuobstwiese in Vorderöd mit 35 Obstbäumen durch die Sparte Landschaftspflege im Ortsförderverein (OFV) angelegt und laufend gepflegt worden ist, wurde am vergangenen Wochenende die Bepflanzung ergänzt. Der OFV Hauptverein stellte der Sparte einige heimische Obstbäume wie die „Schönberger Hauszwetschge“ und als Birnenbaum die „Gute Luise“ zur Verfügung. Diese Sorten sollten das nasskalte, raue Klima am Hinteröder Bach bestens vertragen und somit ist auch ein entsprechender Ertrag, für die Besucher zum Naschen, zu erwarten. Des Weiteren wurden aus dem Hausgarten der Familie Fuchshuber in Niederaich zu groß gewordene Kastanienbäume und eine Eberesche am Rande der Feuerstelle und Sitzgruppe integriert und dieses Baumensemble rundet nun das Areal des Aufenthaltsbereichs sinnvoll ab.

Weitere Baumspenden oder zu groß gewordenen Obstgehölze aus den privaten Hausgärten, falls eine Verpflanzung noch möglich ist, werden in der Sparte Landschaftspflege dankbar angenommen.

Die Baumpflanztruppe mit, Johann Schmidt, Siegfried Fuchshuber, Walter Obermeier und Andreas Lehner (v.li.)