Einladung zur Einzel-Meisterschaft 2018
OFV Truppe revanchiert sich für Niederlage im Sommer
Auf heimischen OFV Pflasterbahnen wieder siegreich
Aich/Vilslern. Bei besten äußeren Bedingungen trafen am vergangenen Samstag jeweils drei Moarschaften vom TSV Vilslern und dem OFV Aich zum Revanchewettkampf aufeinander. Mit 23 : 13 Punkten konnte sich der Veranstalter auf seinen heimischen Pflasterbahnen durchsetzen und für die klare Niederlage im Sommer auf den Lerner Asphaltbahnen revanchieren.
OFV I mit den beiden Spartenleitern Helmut Brunner und Hermann Wittmann hatten mit den beiden OFV Schützinnen Irmi Harant und Christiane Lehner einen guten Start erwischt und konnten mit 10 : 2 Punkten das Turnier für den OFV beenden. Mit zwei Niederlagen schlecht gestartet war das Team OFV II mit Moar Hans Gruber, konnten sich aber noch erheblich steigern und schafften am Ende noch 7 : 5 Punkte. Punktgleich mit 6 : 6 Punkten beendete Team OFV III mit Kanonier Franz Simon das Turnier und sorgten somit für einen glanzvollen Sieg.
Die Moarschaften vom TSV Vilslern mussten zwar auf einige Stammschützen verzichten und hatten dafür in ihren Reihen einige junge Talente eingesetzt, kämpften aber tapfer auf den für sie ungewohnten Pflasterbahnen. So mussten sich ihre drei Mannschaftsführer Christian Buchner, Hans Hiermer und Paul Nitzl mit ihren Mannen mit dreizehn errungenen Punkten und der Niederlage abfinden.
Das Verliererteam durfte im Anschluss die Sieger im OFV-Vereinsheim mit einer Brotzeit verköstigen und dabei wurde noch so manche Spielsituation neu erörtert und heiß diskutiert. Der vereinbarte Revanchekampf findet nun wieder in Vilslern beim Sommerfest des TSV statt.
Voller Einsatz und höchste Konzentration beim Wettkampf
OFV Moarschaften erfolgreich
Kreisoberliga ermittelt Auf und Absteiger-Mannschaften
Aich. Mit zwei Moarschaften beteiligten sich die OFV Stockschützen an den Meisterschaften des Eissportkreises 106 Isar-Laaber-Vils, welche in den Sporthallen von Geisenhausen und Vilsbiburg ausgetragen wurden. Während das Team OFV I sich den ersten Platz sicherte und somit um den Aufstieg in die nächst höhere Klasse der Bezirksliga West kämpfen muss, konnte Team OFV II in der Kreisoberliga punkten und diese Schützenklasse erhalten.
Spannende Wettkämpfe standen den beiden Teams der OFV Stockschützen bei den Meisterschaften der Kreisoberliga bevor, zumal von einem starken und ausgeglichenen Teilnehmerfeld auszugehen war. Gleich mit einer knappen Niederlage starteten die OFV I Mannen um Manfred Geltinger, Hans Gruber, Franz Simon und Robert Thalhammer auf den schwierig zu schießenden Asphaltbahnen in Geisenhausen. Dann folgten drei klare Siege, eine deutliche Niederlage und mit einem Sieg ging es in die Pause. Und wiederum verschenkte man zum Rückrundenstart den Sieg, als man mit 12 : 11 Punkte das Spiel abgab. Durch diese selbstverschuldete Niederlage gestärkt, absolvierten die OFV Mannen eine makellose Rückrunde und siegten mit 18 . 6 Punkten vor dem TSV Kronwinkl mit 17 : 7 Punkten. Diese beiden Teams haben nun die Starterlaubnis für die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga West erlangt, welche am 15. September um 14 Uhr in der Halle des SC Boden-kirchen ausgetragen wird.
Die Moarschaft OFV II mit den Schützen Helmut Brunner, Martin Diewald, Norbert Eder und Hermann Wittmann musste in der Gruppe C in der Halle des TSV Vilsbiburg antreten. In diesem ausgeglichenem Teilnehmerfeld konnte jeder jeden schlagen und so dauerte es bis zum letzten Schuss, welcher dann den SC Pfettrach und den TSV Altfraunhofen mit je 16 : 8 Punkten als Aufstiegskandidaten zur Bezirksliga ermittelte. Die OFV II Truppe belegte mit 12 : 12 Punkten den fünften Rang und verbleibt damit ein weiteres Jahr in der Kreisoberliga.
Team OFV I mit Franz Simon, Manfred Geltinger, Robert Thalhammer und Hans Gruber
Schnuppertraining der Sparte Tennis
Auch dieses Jahr veranstaltete die Sparte Tennis des Ortsfördervereins ihren Schnuppertag im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Bodenkirchen. Nach einem kurzen gemeinsamen Aufwärmprogramm, wurden die 14 Kinder in Kleingruppen eingeteilt. Mit ihren Trainern Melanie Suttner, Bianca Suttner, Mariele Betz und Manuela Lier lernten sie nun einen Vormittag lang spielerisch mit Ball und Schläger umzugehen. Zwischendurch wurden die tennisbegeisterten Kids mit Kuchen, Gemüsesticks, Würstlsemmeln und Getränken versorgt, die der Ortsförderverein gesponsert hat. Zum Abschluss eines gelungen Tennisvormittags gab es viele lachende Gesichter und eine erfrischende Wasserdusche.