Aufstieg in Kreisoberliga geschafft

Neuer Erfolg der OFV Stockschützen auf den Eisbahnen

Aich. Mit zwei Moarschaften beteiligten sich die OFV Stockschützen an den Meisterschaften des Eissportkreises 106 Isar-Laaber-Vils, welche in den Eishallen von Dorfen und Landshut ausgetragen wurden. Während Team OFV I in der Kreisliga antrat und den Aufstieg in die nächst höhere Klasse schaffte, konnte Team OFV II in der Kreisklasse A punkten und die Schützenklasse erhalten.

Spannende Wettkämpfe standen dem Team I der OFV Eisschützen in der Eishalle in Dorfen bei den Meisterschaften der Kreisliga bevor, zumal von einem starken und ausgeglichenen Teilnehmerfeld auszugehen war. Das erste Spiel ging mit 14 : 11 unglücklich verloren, um dann einen grandiosen Sieg gegen den Patenverein SC Bodenkirchen zu landen. Und wieder folgte eine äußerst knappe 12 : 11 Niederlage. Mit drei klaren Siegen in Folge konnte zwar der Anschluss an die Tabellenbesten gehalten werden, als eine weitere 13 : 11 Niederlage folgte. Die Entscheidung fiel in den beiden letzten Spielen, welche man klar für sich behaupten konnte und die vier Mitwettbewerber um den Titel zugleich Punkte ließen. Da die drei Erstplatzierten jeweils 12 : 6 Punkte für sich verbucht hatten, musste die Stockquote entscheiden. Sieger und Aufsteiger wurde das OFV I Team gefolgt vom SC Bodenkirchen und der LS Andermannsdorf, welche zukünftig ihr Können in der Kreisoberliga zeigen dürfen.

 

In der Eishalle in Landshut musste das OFV Team II mit Norbert Eder, Siegfried Fuchshuber, Hans Gruber und Franz Hummelsberger bei den Meisterschaften der Kreisklasse A antreten. Nach geglücktem Start folgten einige Niederlagen und man musste dem ungewohnten Terrain auf Eis, Tribut zollen. Weitere zwei Siege und Niederlagen rundeten das Ergebnis mit 6 : 10 Punkten ab und somit verbleit die Moarschaft ein weiteres Jahr in dieser Spielklasse.

 

Das Aufsteiger-Team OFV I mit Helmut Brunner, Robert Thalhammer, Manfred Geltinger, Hermann Wittmann mit Schiedsrichter Karl Pechinger (li.) und Kreisobmann Hermann Stadler (re.)

Neue Schilder bei den Stockbahnen

Die OFV-Stockschützen Vorstandschaft mit Siegfried Fuchshuber, Hermann Wittmann, dem Schnitzer und Maler Hermann Langgartner, den Holzbohlenspender Reinhold Weinzierl und Helmut Brunner, (v.li.)

Nachdem der Schreinermeister Reinhold Weinzierl zwei Eichenbohlen gespendet hatte, begann Hermann Langgartner damit, diese zu bearbeiten und mit den Logos der OFV-Stockschützen zu verzieren. Noch rechtzeitig zum Neujahr anschießen wurden die beiden Stockbahnen-Schilder dann am Freizeitgelände angebracht. Zahlreiche Aktive konnten somit am Neujahrstag die neuen Schilder bewundern und mit Böller und Sekt, aber auch mit einem Wettbewerb und anschließendem gemeinsamen Beisammensein das neue Jahr willkommen heißen.

Zahlreiche Aktive haben sich versammelt, das neue Jahr anzuschießen!

 

Bandelmeisterschaft bei den OFV-Stockschützen

Andreas Lehner erkämpft sich Titel

Neben dem samstäglichen Trainingsbetrieb ermittelten die OFV-Stockschützen auf den Bahnen an der Arberstrasse wieder ihren Meister im Bandelschießen. Erschwerend kommt bei dieser Meisterschaft hinzu, nicht nur die optimale Zehn bei den Bandeln zu treffen, sondern auch noch im Zielfeld die Zehn zu ermaßen. Bei diesen zehn Versuchen, die jeder Aktive hat, ist also der gerade Schuss in die Bandelmitte genauso wichtig, wie die Länge des Schusses zum Mittelpunkt des Zielkreises. Während bei so manchen Schützen zwar die Richtung, dafür aber nicht die Länge stimmte, fehlte es bei den anderen wiederum am geraden Schuss.

Optimal verlief der Wettkampf bei schwierigen, regennassen äußeren Witterungsbedingungen mit 175 von 200 möglichen Punkten für Andreas Lehner, welcher die Meisterschaft zum ersten Mal für sich entscheiden konnte und dabei Hans Zens mit 169 und Siegfried Fuchshuber mit 168 Punkten auf die restlichen beiden Stockerlplätze verwies.

Die weiteren Ränge von vier bis zehn erzielten: Erhard Heinz (163), Walter Reithmeier (161), Bernhard Bauer (160), Irmgard Harant (159), Martin Diewald (158), Josef Thalhammer (157) und Kurt Harant mit (156) Punkte.

OFV-Spartenleiter Hermann Wittmann konnte zum Abschluss des Wettkampfes an alle zwanzig Teilnehmer die von ihm persönlich und von Josera-Zens gesponserten Sachpreise verteilen, während Andreas Lehner zusätzlich den von der OFV-Vereinsheim Wirtin Renate Hingerl gestifteten Wanderpokal erhielt.

 

 

Spartenleiter Hermann Wittmann mit den Tagesbesten Hans Zens, Andreas Lehner und Siegfried Fuchshuber (v.li.)

Mannschaftsmeisterschaft und Saisonabschlussfeier

Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison der OFV Stockschützen

Am vergangenen Samstag trafen sich auf den OFV-Stockbahnen zahlreiche Mitglieder um zum Saisonabschluss ihren diesjährigen Mannschaftsmeister zu ermitteln. Eingeteilt in sieben Gruppen, den Besten der Einzelmeisterschaft wurden jeweils drei Schützen zugelost, um so ein möglichst ausgeglichenes, spannendes Turnier zu erhalten mit dem Ziel, das jedes Team jeden Gegner besiegen kann.

Hans Hiermer dem Vorjahresssieger der Einzelmeisterschaft war das Losglück hold und mit Helmut Brunner, Siegfried Fuchshuber und dem Bandelmeister Hermann Hausberger wurden ihm weitere sichere Stockschützen zugeteilt. So war es nicht verwunderlich dass diese Truppe mit nur einer Niederlage souverän Turniersieger und somit Gewinner der von diversen Sponsoren bereitgestellten Sachpreise und des von Spartenleiter Hermann Wittmann gestifteten Wanderpokals wurden. Mit jeweils 8 : 4 Punkten landeten Manfred Gruber mit Hans Gruber, Josef Lauer und Walter Reith-meier, sowie Franz Simon, Christian Fichtl, Hermann Langgartner und Reinhold Weinzierl auf den restlichen Podest Plätzen. Rang vier mit 5 : 7 Punkten blieb dem Team von Kurt Harant vorbehalten, während Hans Zens und Andreas Lehner mit ihren Moarschaften nur enttäuschende zwei Siege erreichten. Einen rabenschwarzen Tag hatte Einzelmeister Josef Thalhammer und sein Team erwischt und so mussten sie sich mit 3 : 9 Punkten und dem letzten Rang zufrieden geben.

Gestärkt durch ein schmackhaftes Essen und nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gaben die Stockschützen Spartenleiter Helmut Brunner und Hermann Wittmann ihren Jahresrückblick. Die Sparte verfügt zurzeit über 85 Mitglieder, davon haben 30 einen Turnier-Schützen-Pass, drei Mitglieder sind aktiv als Schiedsrichter und/oder als Vorstandmitglieder im Eisschützenkreis 106 im Einsatz und vier OFV-Mitglieder vertreten den Kreis im Eisschützen-Bezirk in Niederbayern. In der abge-laufenen Saison waren OFV Stockschützen in 63 Turnieren mit teilweise heraus-ragenden Erfolgen eingesetzt, davon 30 offizielle Passturniere und 33 interne oder Vergleichsturniere mit befreundeten Vereinen. Die jeweiligen Pflichtturniere des Eischützenkreises 106 wurden ebenfalls alle absolviert, wobei im Winter-Eis-Pokal und in der Winter-Eis-Meisterschaft ein Aufstieg in die jeweils höhere Klasse gelang. In den jeweiligen Sommerturnieren konnten die beiden OFV Vertretungen ihre Klassen halten.

Ausführlich gingen die Spartenleiter auch auf die zahlreichen internen Turniere ein. Sie verwiesen dabei auf den Duo-Wettkampf, die Einzel- Bandel-und Mannschafts-Meisterschaften im Frühjahr und zum Saisonabschluss. Aber auch die jeweiligen Monats-Trainingsturniere, das Josef Fleischmann-Gedächtnisturnier, sowie die gut besuchten Trainingsabende vergaßen sie nicht zu erwähnen. Gerade diese vielen Gemeinschaftsaktionen machen unsere Sparte so stark und lebenswert und mit dem Dank an all die zahlreichen Unterstützer beendeten sie ihren Erfolgsbericht.

Die Mannschaftsmeister 2017 mit den Teams Manfred Gruber, Hans Hiermer und Franz Simon (v. li.)

Einzelmeisterschaft der OFV-Stockschützen

Am kommenden Freitag ab 18 Uhr und kommenden Samstag von 13 bis 16 Uhr findet auf den OFV-Stockbahnen in Aich der zweite Teil der Einzelmeisterschaften der Stockschützen statt. Jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer stehen pro Starttag zwei komplette Durchgänge zur Verfügung.

Bei der ersten Aufgabe geht es um das Massen in die mittleren und bei der dritten um das Massen in die hinteren Zielringe. Die weiteren Aufgaben fordern die Treffsicherheit beim Schießen auf diverse Zielstöcke und Gefühl beim Aufgeben bzw. Ablenken der Zielstöcke in die vorgegebenen Zielringe. Diese Einzelmeisterschaft wird genau nach den Regeln des Deutschen Eisstock-Verbandes und der IFI ausgetragen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit zur Teilnahme und nur das jeweils beste Einzelergebnis zählt zur Ermittlung des neuen Vereinsmeisters. Die Siegerehrung (Preise für alle Teilnehmer) wird dann bei der Stockschützen-Generalversammlung am 21. Oktober vorgenommen.

Die Spartenleitung der OFV-Stockschützen erhofft sich eine rege Teilnahme bei dieser Meisterschaft, dient sie doch auch dazu, mehr Erfahrung und Routine für die weiteren Turniere zu erhalten.